Wird das digitale Lernen dann für alle Lernenden aufgrund ihrer aktuellen Erfahrungen selbstverständlich werden oder fallen sie – vielleicht sogar mehr denn je – in ihre alten, analogen Gewohnheiten zurück?
Im Blick auf die „Nach-Corona-Zeiten“ zeigt sich ein überraschend einhellig positives Bild:
Alle Befragten stimmen der Aussage zu: „Berufliche Bildung und Weiterbildung wird deutlich und auch nachhaltig ´digitaler´ werden“. Demnach würde also die Corona-Krise der Branche endgültig zu dem Durchbruch verhelfen, den sie sich seit langem erhofft.
Autor: Dr. Lutz Goertz, mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH
Der Beitrag "Die digitale Bildungswirtschaft in Zeiten von Corona: Profiteur oder Opfer?" von Dr. Lutz Goertz, mmb-Institut, ist für wb-web unter der Creative Commons Linzenz CC-BY-NC-ND 4.0 freigegeben.