125 Jahre Landfrauenvereine

Vor 125 Jahren gründete die Gutsfrau Elisabet Boehm im damaligen Ostpreußen den ersten "landwirtschaftlichen Hausfrauenverein". Damals noch mit dem Ziel, bessere Lebensbedingungen für Frauen auf dem Land zu schaffen, haben sich die Landfrauenvereine bis heute zu einem wichtigen Teil der ländlichen Gemeinschaften entwickelt. Eine Reportage des SWR mit dem Titel "125 Jahre Landfrauenvereine" beleuchtet die Geschichte und die heutige Bedeutung dieser Vereine.

Im Laufe der Jahre haben sich die Landfrauenvereine zu einem Ort entwickelt, an dem sich Frauen land- und hauswirtschaftlich, aber auch kulturell weiterbilden können. Der Fokus auf Bildung ist bis heute geblieben, und der Verband hat inzwischen allein in Rheinland-Pfalz 45.000 Mitglieder (Stand Februar 2023). Die Landfrauen engagieren sich nicht nur in der landwirtschaftlichen Praxis, sondern setzen sich auch politisch ein, insbesondere für Themen wie Klima- und Umweltschutz oder Mobilität in ländlichen Gebieten.

Die Reportage zeigt, dass die Arbeit der Landfrauenvereine immer noch relevant und wichtig ist. Sie haben dazu beigetragen, dass Frauen auf dem Land sich nicht nur als Hausfrauen sehen, sondern auch als wichtige Akteure in der ländlichen Entwicklung. Mit ihrem Engagement und ihrer Bildungsarbeit leisten die Landfrauen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gemeinschaft auf dem Land.

Die Reportage ist in der Mediathek des SWR zu finden und bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und die heutige Bedeutung der Landfrauenvereine. Sie zeigt, dass diese Vereine auch in Zeiten des Wandels und der Veränderung eine wichtige Rolle spielen und sich den Herausforderungen der Zukunft stellen.

Hier geht es zum Beitrag.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Impressum