DigitalFIT in Rheinland-Pfalz

In 2022 werden wir in 22 Landkreisen in Rheinland-Pfalz bis zu je 12 Teilnehmer*innen zur "Lehrkraft für digitales Unterrichten in der Weiterbildung" schulen. Dies geschieht mit einer ganztägigen Schulung in Präsenz und fünf vierstündigen digitalen Schulungen. Die Teilnahme ist kostenlos und für das Absolvieren erhalten Sie ein ausgewiesenes Zertifikat.

Hier finden Sie unseren Projekt-Trailer.

Ansprechpartner:
Dr. Gregory Mohr
mohr[@]leb-rlp.de

Folgende Termine stehen fest. Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Ortsnamen:

27.01.2022 Thallichtenberg
08.02.2022 Neustadt a.d. Weinstraße
10.02.2022 Pirmasens
11.02.2022 Manderscheid
17.02.2022 Altleiningen
02.03.2022 Bad Marienberg
10.03.2022 Kaiserslautern
14.03.2022 Altenkirchen
28.03.2022 Bad Kreuznach
31.03.2022 Cochem
07.04.2022 Kirchberg (Hunsrück)
12.04.2022 Diez
30.05.2022 Koblenz
23.05.2022 Eisenberg (Donnersbergkreis)
01.06.2022 Alzey
08.09.2022 Leutesdorf am Rhein
15.09.2022 Trier
22.09.2022 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Inhalte:

  • Grundlagen des Lehrens und Lernens
  • Videokonferenzen planen, einrichten, moderieren
  • ausgewählte digitale Tools kennen, bedienen, sinnvoll einsetzen
  • eigene Lehr- und Erklärfilme produzieren
  • Veranstaltungen digital bewerben
  • digitales Organisations- und Zeitmanagement
  • digitale Unterrichtsentwürfe entwickeln
  • häufig auftretende Probleme im Rahmen der Online-Lehre lösen

Über das Projekt

Das Privat- und Berufsleben findet immer häufiger online statt. Digitale Kompetenzen und digitale Weiterbildung werden daher immer wichtiger, nicht nur in Corona-Zeiten. Das bietet viele neue Möglichkeiten und Chancen – mehr Teilhabe durch ort- und zeitunabhängiges Lernen oder neue Lernmotivation durch den Einsatz verschiedener Medien.

Die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz werden daher in dem gemeinsamen Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz in den kommenden eineinhalb Jahren spezielle Qualifizierungsangebote als Präsenz- oder Onlineunterricht für unterschiedliche Zielgruppen entwickeln und innovative Lernmethoden erproben.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre digitalen Kompetenzen erweitern und digitale Lernformate kennenlernen – und das landesweit, digital oder in Präsenz.

Für Lehrkräfte werden verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen zu Technik, Didaktik und Methodik angeboten, um digitale Lehrformate zu ermöglichen.

Zum Projektverbund gehören:

  • ARBEIT & LEBEN Rheinland-Pfalz gGmbH (Projektträgerin)
  • Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.
  • Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V.
  • Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Impressum