LEB Rheinland-Pfalz
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Kursgenerator
  • Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Narrative Ethik
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
    • LEB-Kursgenerator
  • Service
  • Über uns
  • Weiterbildungen
    Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      Modellprojekte
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Narrative Ethik
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
    • LEB-Kursgenerator
  • Service
  • Über uns
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Kursgenerator

Narrative Ethik im Kontext des gesellschaftlichen Wandels

Globus aus Büchern, Rolle von Geschichten auf die Welt

Wie lassen sich gesellschaftliche Veränderungen aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten? Unser neues Bildungsprojekt „Erzählen. Verstehen. Handeln. Wie Geschichten die Welt verändern“ gibt darauf eine innovative Antwort.

In einer Welt, die zunehmend durch digitale Diskurse geprägt ist, spielen Erzählweisen und Narrative eine zentrale Rolle. Sie beeinflussen, wie wir gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel, Migration oder soziale Ungleichheit wahrnehmen und darauf reagieren. Unser Projekt setzt genau hier an: Es stärkt die Gestaltungskompetenz von Menschen, damit sie Narrative kritisch hinterfragen, neu denken und aktiv an einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft mitwirken können.

Die Lehrreihe besteht aus drei Themenblöcken mit insgesamt sechs interaktiven Seminaren. Hier kommen Rollenspiele, Modellszenarien und kreative Methoden wie die „Heldenreise“ zum Einsatz. Teilnehmende entwickeln eigene Ideen und Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen – vom Umgang mit Hass im Netz bis zur Gestaltung inklusiver Zukunftsvisionen.

Begleitet wird das Projekt von einem YouTube-Video, das zentrale Inhalte öffentlich zugänglich macht. Nach Projektende sollen die entwickelten Materialien dauerhaft in die Bildungsarbeit der LEB einfließen.

„Uns ist wichtig, dass Menschen nicht nur wissen, wie Wandel funktioniert – sondern auch, wie sie ihn aktiv mitgestalten können“, sagt Projektleiterin Simone Bopp. „Gerade in Zeiten von Unsicherheit und Polarisierung brauchen wir Geschichten, die verbinden". 

Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Besonders angesprochen werden junge Erwachsene, Multiplikator:innen und Kursleitende in der Erwachsenenbildung.

Mit diesem Projekt leistet die LEB einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Bildung, digitalen Ethik und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD).

Seminartermine & Themen

Die Lehrreihe umfasst sechs Abendeinheiten, jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30Uhr:

DatumThema
Do, 4.09.Theorie I: Einführung
Do, 18.09.Theorie II: Narrative Ethik
Do, 2.10.BNE I: Nachhaltige Entwicklung
Do, 16.10.BNE II: Climate Disinformation
Do, 30.10.Praxis I: Storytelling
Do, 13.11.Praxis II: Workshop „Speculative Futures“

Zur Anmeldung

Das Formular kann nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von Cookies von Dritten nicht zugestimmt haben. Bitte aktivieren Sie Cookies, um das Formular anzuzeigen.

LEB Rheinland-Pfalz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Kontakt
  • Über uns
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:1 Jahr

    Eveeno Event-Kalender-Tracking Cookie

    Anbieter:Eveeno GmbH
    Datenschutzlink:https://eveeno.com/de/privacy
    Host:eveeno.com
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Sendinblue Formular-Tracking Cookie

    Anbieter:Sendinblue (Sendinblue GmbH / Sendinblue SAS)

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum