Neben unseren Projekten und Einzelveranstaltungen befinden sich Kurs-Themen in unserem Portfolio, die wir dauerhaft auf Anfrage anbieten können, insofern wir es zeitlich einrichten können und eine Mindestteilnehmer*inennzahl von fünf gewährleistet wird.

Filmedrehen mit dem Smartphone

In unserer digitalen, multimedialen Gesellschaft gewinnen kurze Image- und Werbespots zunehmend an Bedeutung.
Der Film-Workshop ist ein Grundlagenkurs, in dem das Basis-Know-how des Filmemachens vermittelt wird – und das ganz einfach mit dem Smartphone.

Sie verfassen selbst ein Mini-Drehbuch, machen unter Anleitung Filmaufnahmen und schneiden sie im Anschluss zu einem eigenen kurzen Film zusammen. Das gewonnene Wissen können sie in ihren Vereinen einsetzen, um eigenständig und ohne großen Aufwand Image- und Werbefilme zu produzieren, die auf Webseiten, Social-Media-Kanälen oder YouTube verbreitet werden können.

Die Workshops finden in Präsenz statt und sind Ganztagsveranstaltungen.

Inhalte:

  • Grundlagen des Filmemachens
  • Technisches Equipment
  • Erstellen eines Storyboards
  • Praxis: Filmaufnahmen
  • Einführung in die Postproduktion
  • Praxis: Filmschnitt

Canva – Online-Grundkurs: einfach & schnell Grafiken erstellen

Der Canva-Workshop ist ein interaktiver Online-Grundkurs und bietet eine einmalige Chance, sich persönlich digital weiterzubilden und den Bereich Grafikdesign kennenzulernen.
Mit Canva können ganz einfach professionelle Social-Media-Inhalte erstellt und auf zahlreichen Plattformen veröffentlicht werden. Viele kostenlose Vorlagen, Logos, Schriftarten, Fotos und Grafiken, sowie Videos stehen mit dem Programm zur Verfügung.
Arbeite im Team an gemeinsamen Projekten und gestalte das Markenmanagement in Deinem Verein oder Unternehmen neu.

Die Schulung findet Online über das Videokonferenzsystem Zoom statt.

Die Schulungsinhalte sind:

  • Was ist Canva?
  • Nutzen für den Verein
  • Was ist “Corporate Design & Corporate Identity”?
  • Wie erstelle ich einen Canva-Account?
  • Grundlagen zur Design Erstellung, Bilder, Texte, Elemente, Vorlagen & Videos
  • Wir gestalten gemeinsam einen Flyer, ein Formular, ein Social-Media-Beitrag und ein Video
  • Canva Pro & Gründe für ein Upgrade
  • Wie beantrage ich einen Non-Profit Account?

Alle TeilnehmerInnen erhalten eine ausführlich Canva-Anleitung mit vielen nützlichen Tipps und Übungsaufgaben.

Förderung der Weiterbildung im ländlichen Raum

Mit dieser Weiterbildung möchten wir Ihnen die LEB – Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten zeigen, wie Sie über die LEB Fördermittel für Ihre Maßnahmen beantragen können. Wir erklären die Formalitäten und wagen den Blick in die Zukunft – Möglichkeiten der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum.

Moodle-Kurse

Moodle ist die digitale Lernplattform der LEB und ihrer Mitgliedsorganisationen. In unserem gemeinsamen Moodle können Sie Kurse anlegen, ganze Lerneinheiten oder Lernmaterialien zur Verfügung stellen, ein Dateiarchiv für Ihren Verein erstellen…
Wie bieten auf Anfrage sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenen-Kurse an, die wir speziell auf Ihr Anliegen zuschneiden.

Vom Ich zum Wir

Organisationsentwicklung

Die 4 Ks – Rüstzeug für die Zukunft

4 Ks – das meint die vier Kompetenzen: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation.
Diese bilden das Rüstzeug für die Zukunft, um im 21. Jahrhundert erfolgreich die komplexen Herausforderungen
unserer Zeit lösen und den gesellschaftlichen Wandel mitgehen zu können. Wir benötigen andere Kompetenzen als früher, um den Wandel gestalten zu können. Lernkompetenzen und persönliche Entwicklung sind dabei zentral.
In diesem Tagesworkshop beschäftigen wir uns aktiv mit diesen 4 Kompetenzen, hinterfragen unsere eigenen
Kompetenzen und finden Wege, neue Kompetenzen zu erlangen. Das gewonnene Wissen können
Sie als Multiplikator*in in Ihrem Vereinen einsetzen, um dort den gleichen Workshop anzubieten.

Videokonferenzen einrichten und moderieren

In diesem Kurs lernen Sie am Beispiel von Zoom, wie Sie Videokonferenzen einrichten, planen und souverän moderieren können.