Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit zu stürzen.
Je nach Sturz und Verletzungsgrad kommt es dabei zu bleibende Schäden. Sowohl auf körperlicher wie auf seelischer Ebene haben Betroffene mit Folgeschäden zu kämpfen.
Neben äußeren Risikofaktoren (Bodenbeschaffenheit, Stolperfallen usw.), spielen persönliche Risikofaktoren (mangelndes Gleichgewicht, Reaktion usw.) eine entscheidende Rolle.
Es hat sich gezeigt, dass das Sturzrisiko erheblich verringert werden kann, wenn man äußere Risikofaktoren beseitigt und die persönlichen Risikofaktoren minimiert.
Sie erfahren in einem Vortrag welche Risikofaktoren gibt es, und wie kann ich sie vermeiden.
In einem Praxisteil schauen wir uns Ihr persönliches Risikoprofil zu stürzen an. Anschließend machen wir praktische Übungen, zur Verbesserung Ihres persönlichen Risikoprofils.
Dieser Kurs ist als alleiniger Vortrag (45 Min.), als Vortrag und kleinem Praxisteil (90 Min.) oder als mehrtägiges Training (6x 45 Min.) buchbar.
Eine Unterrichtseinheit á 45 Minuten wird mit 50€ zuzüglich Anfahrtskosten berechnet.
Die Anmeldung erfolgt unter bianca-montis@outlook.de
oder unter der 0176-95582 37