Oftmals glauben wir Frauen, den Anforderungen, die an uns gestellt werden, nicht gerecht werden zu können. Doch die Erfahrung zeigt, dass wir nicht nur Heldinnen des Alltags sind, sondern bereits die Augenhöhe des Mannes bei Weitem erreicht haben.
Leider ist die Chancengleichheit und Gleichberechtigung der Frau in unserer Gesellschaft noch nicht selbstverständlich. Deshalb liegt es an uns, gemeinschaftlich und ohne "Ellenbogenkultur" dafür einzustehen und es zur Selbstverständlichkeit zu machen.
Starke Frauen lassen nicht zu, dass dieses Thema immer wieder aufgegriffen wird - sie leben es einfach.
Diese Veranstaltung bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mehr darüber zu erfahren:
Den Stand der Frau im Wandel unserer Zeit: Wir werden die Entwicklungen betrachten, die Frauen in den letzten Jahrzehnten erreicht haben, und die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren.
Die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen: Wir werden uns mit unseren individuellen Stärken und Fähigkeiten auseinandersetzen, um ein besseres Verständnis für unsere Potenziale zu entwickeln.
Selbstreflektion durch Perspektivwechsel: Wir werden lernen, unsere Perspektive zu erweitern und uns selbst kritisch zu hinterfragen, um unser persönliches Wachstum voranzutreiben.
Rollenkonflikt: Wir werden uns mit den möglichen Konflikten beschäftigen, die sich aus den unterschiedlichen Rollen ergeben können, die wir als Frauen in Beruf und Privatleben einnehmen.
Möglichkeiten der Umsetzung im Beruf und im Alltag: Wir werden praxisorientierte Ansätze und Strategien kennenlernen, wie wir unsere Stärken und Kompetenzen erfolgreich in unserem beruflichen und persönlichen Leben einsetzen können.
Sicheres Auftreten durch gelungene Kommunikation und Haltung - innere sowie äußere: Wir werden die Bedeutung einer authentischen und selbstbewussten Kommunikation sowie einer positiven inneren und äußeren Haltung erkunden, um unsere Ziele zu erreichen.
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen jeden Alters, die sich für ihr persönliches Wachstum und ihre berufliche Weiterentwicklung einsetzen möchten.
Gemeinsam können wir eine starke Gemeinschaft bilden und dazu beitragen, dass die Chancengleichheit und Gleichberechtigung der Frau zur Selbstverständlichkeit wird.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem inspirierenden Tag teilzunehmen, der Ihnen neue Erkenntnisse, praktische Werkzeuge und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten bieten wird.
Dieses Angebot ist eine Tagesveranstaltung von 09:00-16:00 Uhr.
Kann aber auch auf Wunsch in gekürzter Variante als Halbtagesveranstaltung angeboten werden.
Termine und Preise auf Anfrage bei Frau Silke Herchenbach unter sh@kommundmehr.de