Ausbildung

„Nachhaltigkeits-Botschafter*innen

für Rheinland-Pfalz“

Projektbeschreibung
Projektziele
Termine

Das Projekt

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Er ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Wandels und gilt als Grundlage für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

In unserer kostenfreien, durch Landesmittel RLP geförderten Ausbildung laden wir Sie dazu ein, die Bedeutung und die Auswirkungen der nachhaltigen Entwicklung auf unser tägliches Leben zu entdecken oder zu vertiefen, zu reflektieren und zu verstehen, wie Sie aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Die Ausbildung findet an 8 Standorten in ganz Rheinland-Pfalz statt und umfasst insgesamt 41 Unterrichtseinheiten, die sich auf einen ganztägigen Präsenz-Workshop und 5 vierstündige Online-Module verteilen. Bei den Online-Modulen können Sie jeweils aus drei Terminen wählen.

Ziel ist es, dass Sie als Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Ihr Wissen in konkretes Handeln umsetzen, dass Sie aktiv in Ihrer Kommune tätig werden, indem Sie beispielsweise Nachhaltigkeitstreffs etablieren, nachhaltige Themen in Weiterbildungskursen anbieten, in Gemeinderats- oder Vereinssitzungen nachhaltige Prinzipien einfließen lassen, eigene kleine Nachhaltigkeitsprojekte initiieren, bei Veranstaltungen Nachhaltigkeitsaspekte mitdenken… – ganz nach Ihren individuellen Möglichkeiten.

Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen in unserer Ausbildung grundlegendes Wissen sowie entscheidende Kompetenzen zum Thema Nachhaltigkeit an die Hand geben sowie Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung aufzeigen und dabei nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch konkrete Handlungsansätze und praktische Lösungen anstoßen. Parallel zur Ausbildung werden wir Ihnen auf unserer Lernplattform eine umfangreiche Lehrmaterialsammlung zur Verfügung stellen, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können. Sie werden außerdem Teil einer aktiven, vernetzten Lerngemeinschaft, in der Sie Ideen austauschen, Diskussionen führen und voneinander lernen können.

Unsere Ausbildung ist als Weiterbildungsveranstaltungen nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) anerkannt. Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung für Zwecke der Weiterbildung bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch den Arbeitgeber. Das gilt auch für Auszubildende sowie für Beamte, Beamtinnen, Richter und Richterinnen des Landes Rheinland-Pfalz. Kleine und mittelständische Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können bei der für Bildungsfreistellung zuständigen Stelle einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt beantragen, das während der Freistellung fortzuzahlen ist. Nähere Informationen finden Sie hier.

Unsere Ausbildung ist ein Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz und wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD).

Projektziele

– die Teilnehmer*innen sollen ein Verständnis für die Grundlagen der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihrem täglichen Leben und ihrem Umfeld entwickeln und/oder vertiefen 
– die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein, anderen Menschen grundlegende Nachhaltigkeitskompetenzen zu vermitteln bzw. vorzuleben, und wissen, wie sie bestehende Lücken zwischen Nachhaltigkeitswissen und nachhaltigem Handeln schließen können
– die Teilnehmer*innen engagieren sich nach der Ausbildung in ihrer Kommune ehrenamtlich rund um Nachhaltigkeitsthemen, indem sie zum Beispiel damit verbundene Aktionen auf den Weg bringen/begleiten und/oder Nachhaltigkeitstreffs organisieren und/oder bei Gemeinderatssitzungen, Vereinsversammlungen etc. bei entsprechenden Themen auf Nachhaltigkeitsaspekte aufmerksam machen
– die Teilnehmer*innen sind in der Lage, individuell zu entscheiden, in welchen Bereichen der Nachhaltigkeit sie sich in ihrem Umfeld einbringen können und wollen

Bereit, loszulegen? Melden Sie sich heute an und werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltige Zukunft!

Termine

Zum Anmelden klicken Sie bitte auf den Ortsnamen.


Block 1:

Präsenztermine:
Modul 1 (jeweils 09:00-17:30 Uhr):
01. Februar 2024 – Bad Bergzabern AUSGEBUCHT
07. Februar 2024 – Neustadt a.d.W. AUSGEBUCHT
13. Februar 2024 – Wolfstein
21. Februar 2024 – Worms AUSGEBUCHT

Digitaltermine:
Modul 2:
Di, 27.02. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 28.02. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 01.03. 13:00-17:45 Uhr

Modul 3:
Di, 05.03. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 06.03. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 08.03. 13:00-17:45 Uhr

Modul 4:
Di, 12.03. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 13.03. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 15.03. 13:00-17:45 Uhr

Modul 5:
Di, 19.03. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 20.03. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 22.03. 13:00-17:45 Uhr

Modul 6:
Di, 26.03. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 27.03. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 05.04. 13:00-17:45 Uhr


Block 2:

Präsenztermine:
Modul 1 (jeweils 09:00-17:00 Uhr):
10. April 2024 – Trier AUSGEBUCHT
18. April 2024 – Daun AUSGEBUCHT
24. April 2024 – St. Goar AUSGEBUCHT
30. April 2024 – Bad Marienberg

Digitaltermine:
Modul 2:
Di, 14.05. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 15.05. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 17.05. 13:00-17:45 Uhr

Modul 3:
Di, 04.06. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 05.06. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 07.06. 13:00-17:45 Uhr

Modul 4:
Di, 11.06. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 12.06. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 14.06. 13:00-17:45 Uhr

Modul 5:
Di, 18.06. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 19.06. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 21.06. 13:00-17:45 Uhr

Modul 6:
Di, 25.06. 14:00-18:45 Uhr oder
Mi, 26.06. 08:30-13:15 Uhr oder
Fr, 28.06. 13:00-17:45 Uhr