Referierende & Kursangebote
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl qualifizierter Referierende, die Ihnen und Ihrem Verein fundierte Weiterbildungen zu verschiedenen Themen anbieten. Ob Fachseminare, praxisnahe Workshops oder individuelle Schulungen – hier können Sie direkt die passenden Experten für Ihre Bedürfnisse finden.
Die Referierenden stellt sich mit einer Kurzbeschreibung, den angebotenen Themen sowie Kontaktdaten vor. Darüber hinaus stehen weiterführende Materialien wie Flyer zum Download bereit.
Nutzen Sie die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Themenverzeichnis zu wählen und profitieren Sie von unserer sorgfältigen Auswahl erfahrener Fachkräfte. Bei Fragen oder zur Unterstützung bei der Vermittlung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Simone Bopp
Geschäftsführerin & Pädagogische Leitung der Leb Rheinland-Pfalz
Simone Bopp ist seit 2020 Geschäftsführerin und pädagogische Leitung der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. (LEB). Sie ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung (M.A.).
Als zertifizierte Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) und Managerin für öffentliche Fördermittel (EMCRA) verbindet sie fachliche Tiefe mit strategischem Weitblick. Seit ihrer Jugendzeit engagiert sie sich ehrenamtlich in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.
Sie bietet vielfältige Vorträge und Workshops an - zu finden unter "Ständige Kursangebote der LEB" auf der Webseite der Leb, zum Beispiel
- Organisationsentwicklung für Vereine
- Gemeinsam statt Einsam
- Futur Skills - Kompetenzschulung
- Fördermittel für das Ehrenamt

Rüdiger Frankenberger
Referent für Social Media & digitale Öffentlichkeitsarbeit
Rüdiger Frankenberger ist Strategieberater, Coach und Dozent mit über 11 Jahren Erfahrung in der digitalen Kommunikation für Vereine und Verbände. Er unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Social Media-Strategien, Mitglieder- und Sponsorengewinnung sowie dem Einsatz von KI im Vereinsalltag.
Seine Seminare verbinden Praxiswissen mit rechtlichen Grundlagen, Content-Erstellung (z. B. mit Canva & Adobe) und vielen Beispielen aus über 1.500 Projekten.

Rebecca Freitag
Referentin für Zukunftskompetenz & nachhaltige Transformation
Rebecca Freitag ist Expertin für Zukunftsgestaltung und Nachhaltigkeit. In ihren Workshops vermittelt sie praxisnah, wie Organisationen das notwendige Mindset für das 21. Jahrhundert entwickeln können – jenseits klassischer Nachhaltigkeit.
Mit Bezug auf die UN-Nachhaltigkeitsziele arbeitet sie interdisziplinär mit Führungskräften und Mitarbeitenden an neuen Denk- und Handlungsmustern. Ziel ist es, Zuversicht zu stärken, Nachhaltigkeit alltagstauglich zu machen und intrinsisch motivierte Teams mit Weitblick zu fördern – auch in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut.

Michaela Haas
Referentin für Stressprävention, Resilienz & mentale Gesundheit
Michaela Haas ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungstherapeutin und Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK). Seit 1996 begleitet sie Menschen mit viel Empathie und Fachkompetenz in Einzelcoachings, Gruppenkursen und Weiterbildungen.
In ihren Seminaren vermittelt sie praxisnah, wie mentale Gesundheit gestärkt und Stress effektiv bewältigt werden kann. Dabei geht es u. a. um Burnout-Prävention, Resilienzförderung, Achtsamkeit, den Umgang mit Mental Load und die Entwicklung einer gesunden Work-Life-Balance – kurz: um alltagstaugliche Wege zu mehr Leichtigkeit und Klarheit im Kopf.
Ihre Angebote richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams und Betriebe – online wie vor Ort.

Silke Heep-Rheinganz
Referentin für Büroorganisation, Selbstmanagement & Naturcoaching
Silke Heep-Rheinganz ist Trainerin und Coach mit über 25 Jahren Erfahrung im Büroalltag und 15 Jahren Selbstständigkeit. Sie unterstützt Menschen dabei, Klarheit, Struktur und Ordnung in ihren (Büro-)Alltag zu bringen und individuelle Lösungsansätze für mehr Zeit und Freiraum zu entwickeln.
Neben klassischen Beratungen im Büro bietet sie auch Naturcoachings an, bei denen die Natur als Inspirations- und Kraftquelle dient. Mit Humor, Optimismus und einem wertschätzenden Ansatz begleitet sie ihre Klient*innen auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit.

Regina Heide
Referentin für visuelle Kommunikation & Social Media
Regina Heide ist Betriebswirtin für Kommunikation und Büromanagement sowie zertifizierte Social Media Managerin (IHK).
Als Referentin liegt ihr Fokus auf der kreativen Gestaltung mit Canva, digitaler Öffentlichkeitsarbeit und der Stärkung digitaler Kompetenzen im ländlichen Raum.

Judith Henke
Referentin für Kommunikation & Konfliktlösung
Judith Henke ist Pressesprecherin, Mediatorin und Coach. In Trainings und Workshops vermittelt sie Grundlagen der Kommunikation und unterstützt Teilnehmende dabei, Konflikte zu klären und Lösungen zu finden. Ihr Ansatz basiert u. a. auf den Modellen von Schulz von Thun und Rosenberg.
Als berufstätige Mutter von drei Kindern bringt sie zudem viel Erfahrung im Umgang mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – ein Schwerpunkt, dem sie sich auch in ihrer Bildungsarbeit widmet.

Birgit Hentzler-Liepe
Heilpraktikerin & Hautexpertin für ganzheitliche Gesundheit
Birgit Hentzler-Liepe ist Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung in der naturheilkundlichen Behandlung von Haut- und Hormonstörungen. In ihrer Praxis für Regulationsmedizin in Hargesheim kombiniert sie moderne Labordiagnostik mit Phytotherapie, Mikronährstoffmedizin und Bioresonanz.
In Vorträgen und Workshops vermittelt sie praxisnahes Wissen zu Themen wie Hautgesundheit, Stressregulation und natürlichem Hormonausgleich.
www.praxis-regulationsmedizin.de

Elisabeth Hofmann
Veranstaltungsexpertin
Elisabeth Hofmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur und Politik – mit besonderem Schwerpunkt auf den öffentlichen Sektor. Von 2016 bis 2019 organisierte sie ein renommiertes Projekt zur politischen Bildung und Beteiligung junger Menschen in Köln.
Ihr Studium in International Leisure Management absolvierte sie an der NHTV Breda in den Niederlanden. Seit 2023 ist sie für die LEB in Projekten der Bürgerbeteiligung und politischen Bildung tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Rheinhessen und bewirtschaftet dort ein kleines Naturweingut .
Themenschwerpunkte:
Demokratie vor Ort - Mehr erreichen mit Beteiligung

Dorothee Katzberg
Referentin für Mediation, Coaching & Konfliktlösung
Dorothee Katzberg ist Mediatorin BM®, Ausbilderin BM® und Business Coach (FH) mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen.
Seit 2010 ist sie selbstständig im Rhein-Main-Gebiet tätig und Teil der Systemischen Allianz, einem Netzwerk von Expert:innen für Verständigung und Konfliktlösung.
In ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und unterstützt ihre Klient:innen dabei, eigene Ressourcen zu entdecken und konstruktive Lösungen zu entwickeln. Neben Mediation und Coaching bietet sie auch Ausbildungen und Supervisionen im Bereich Mediation an.

Antje Lezius
Executive Coach & Mediatorin für Familienunternehmen
Antje Lezius ist Executive Coach, zertifizierte Wirtschaftsmediatorin (IHK) und ehemalige Bundestagsabgeordnete (2013–2021). Als Unternehmerin in zweiter Generation kennt sie die Herausforderungen von Familienbetrieben aus eigener Erfahrung. Heute begleitet sie mittelständische Unternehmen durch Krisen, Nachfolgeprozesse und kulturelle Transformationen – mit einem besonderen Fokus auf sinnstiftende Arbeit und nachhaltige Führung.
Ihre Beratungen basieren auf systemischem Coaching, strategischer Mediation und fundierter politischer Erfahrung. Als Business Partnerin bei Ponschab + Partner ist sie zudem auf Konfliktlösungen in Unternehmen und Verwaltungen spezialisiert.

Jasmin Link & Birgit Röhrig
Professionelle Typberatung
Jasmin Link ist zertifizierte Farb- und Stilberaterin mit über zehn Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 durchgeführten Beratungen.
Ihr Schwerpunkt liegt auf individueller Typberatung, nachhaltiger Mode und der Capsule Wardrobe – einer minimalistisch zusammengestellten Garderobe aus vielseitig kombinierbaren Lieblingsteilen. Ergänzend dazu ist sie als Dozentin tätig. Gemeinsam mit Ihrer Mutter Birgit Röhrig bieten sie Farb- und Stilberatungen an.
Themenschwerpunkte:
Farb- und Stilberatung: Souveränes Auftreten durch die richtige Farbwahl

Dr. Gregory Mohr
Bildungsreferent für digitales Lernen & Nachhaltigkeit
Dr. Gregory Mohr ist seit 2021 Bildungsreferent bei der LEB Rheinland-Pfalz. Der promovierte Filmwissenschaftler war zuvor viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter / Dozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und als Redakteur bei der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) tätig.
Für die LEB entwickelte er innovative Projekte wie „Digital Fit in RLP“ und die „Nachhaltigkeitsbotschafter*innen“, die 2024 mit dem Weiterbildungspreis ausgezeichnet wurden. Aktuell leitet er das Folgeprojekt „Nachhaltigkeitsbotschafter*innen Plus“ (2025–2026).
Seine Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz und digitalen Zukunftsthemen sind unter „Ständige Kursangebote der LEB“ zu finden.

Mirja Neff
Referentin für Wildbienen, Biodiversität & naturnahe Gartengestaltung
Mirja Neff ist BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin (ausgebildet beim Naturgartenspezialisten Ahornblatt Garten), Naturfotografin und Gartenführerin in Rheinhessen. In ihrem 600 m² großen Naturgarten in Guntersblum fördert sie über 70 Wildbienenarten und setzt sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität ein.
Auf ihrer Webseite wildbienengarten.de bietet sie praxisnahe Anleitungen zur Förderung von Wildbienen im Garten, darunter Pflanzpläne, Nisthilfenbau und Pflegehinweise. Ihre Vorträge und Workshops zu Themen wie „Gärten fit für die Zukunft“, „Lieblingsblumen wilder Bienen“ und „Biodiversität konkret“ sind bei Vereinen und Initiativen sehr gefragt. Mirja Neff ist Mitglied in verschiedenen Fachvereinen, darunter Naturgarten e.V., Rheinische Naturforschende Gesellschaft und Pollichia.

Sybille Nickel
Referentin für Veränderungsprozesse & persönliche Entwicklung
Sybille Nickel ist staatlich geprüfte Technikerin für ökologischen Landbau und Coachin (Integralis Akademie Hamburg). Mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Menschen und Veränderung hat Sie in Hamburg und Mainz Frauengruppen geleitet und mehrere Seminare für Frauen durchgeführt, sowohl Einzelcoachings angeboten.
Als Prozessbegleiterin verbindet sie systemische Methoden mit Körperarbeit, um Übergänge im Leben nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich erfahrbar zu machen.
In ihrem Seminar „Veränderung als Chance“ unterstützt sie Menschen in beruflichen oder privaten Umbruchsituationen dabei, ihre Ressourcen zu stärken, Klarheit zu gewinnen und den Mut für neue Schritte zu entwickeln. Ihr Ansatz ist wertschätzend, praxisnah und stärkend – für alle, die Veränderung bewusst gestalten möchten.
Kontakt: sybille.nickel@gmx.de

Katrin Röntgen
Referentin für Achtsamkeit, Resilienz & berufliche Veränderung
Katrin Röntgen ist Systemische Coachin, Achtsamkeitstrainerin und Theaterpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie bietet Präsenz- und Online-Seminare zu Themen wie Stressbewältigung, Work-Life-Balance, Veränderungsprozesse und Führung im sozialen Bereich an – lebendig, praxisnah und mit viel Einfühlungsvermögen.
Nach vielen Jahren als Lektorin und Programmleiterin im Verlagswesen ist sie seit 2016 freiberuflich tätig. Ihre Workshops verbinden systemisches Coaching, Improvisationstheater und Achtsamkeit – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und innere Balance im Berufsalltag.

Dagmar Stock
Finanzexpertin
Dagmar Stock ist unabhängige Finanzexpertin mit über 35 Jahren Erfahrung in Vermögensmanagement, Anlageberatung und Börsenhandel. Stationen bei Amundi, UniCredit, Commerzbank und Bankhaus Lampe sowie ein Studium an der Frankfurt School of Finance & Management prägen ihren Werdegang.
Ihr Schwerpunkt: komplexe Finanzthemen verständlich machen und Menschen in finanziellen Fragen empathisch und ganzheitlich begleiten.
Themenschwerpunkte:
Von Frau für Frauen - Finanzwissen Grundlagen

Beate Thome
Naturpädagogin & Coachin für Persönlichkeitsentwicklung
Beate Thome, bekannt als Frau Doktor Wald, ist zertifizierte Waldpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin sowie systemische Naturcoachin. Seit 2011 leitet sie die Naturcamps Hunsrück, in denen sie Menschen jeden Alters zu achtsamen Naturerlebnissen begleitet.
In ihren Angeboten – von Wildniswochenenden über Waldbaden bis zu Naturcoaching – verbindet sie Naturerfahrung mit Persönlichkeitsentwicklung. Dabei legt sie besonderen Wert auf Entschleunigung, Selbstwahrnehmung und die Stärkung der eigenen Ressourcen.
Mit ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur und einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Menschen in Veränderungsprozessen und fördert ein bewusstes Leben im Einklang mit der Umwelt.

Mieke Tischleder
Ernährungscoachin (IHK) für pflanzenbasierte Ernährung & Gesundheitsbildung
Mieke Tischleder ist zertifizierte Ernährungscoachin (IHK) mit dem Schwerpunkt auf pflanzenbasierter Vollwertkost. In ihren Kursen, Vorträgen und Workshops vermittelt sie praxisnahes Wissen rund um gesunde Ernährung, nachhaltige Lebensmittelauswahl und genussvolles Kochen. Ihr Ansatz ist alltagstauglich, humorvoll und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Mit ihrer herzlichen und kompetenten Art unterstützt sie Menschen dabei, ihre Ernährung bewusst zu gestalten und neue Impulse für Gesundheit und Genuss zu gewinnen.
www.ernaehrungscoach-mieketischleder.de

Constanze Wolff
Erfahrene Texterin, PR-Beraterin & Social-Media-Expertin
Constanze Wolff
Texterin, PR-Beraterin und Social-Media Expertin
Constanze Wolff ist Texterin, PR-Beraterin und Social-Media-Enthusiastin der ersten Stunde. Seit 25 Jahren begleitet Sie Unternehmen und Selbstständige auf dem Weg durch den Dschungel der Unternehmenskommunikation. Ihr Know-how gibt sie nicht nur in Vorträgen und Workshops weiter, sondern auch als Autorin diverser Bücher (u.a. „XING und LinkedIn für Dummies“ und „Social Media für B2B-Unternehmen“) sowie als Autorin und Betreuerin eines Fernkurses „PR-Fachkraft“.
Themenschwerpunkte:
- Content-Produktion mit KI
- Schreiben für On- und Offline-Medien
- gendersensible Kommunikation