LEB Rheinland-Pfalz
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      • Demokratie vor Ort – Mehr erreichen mit Beteiligung
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
  • Service
  • Über uns
  • Weiterbildungen
    Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      Modellprojekte
      • Demokratie vor Ort – Mehr erreichen mit Beteiligung
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
  • Service
  • Über uns
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog

Kooperationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuellen Kooperationen zwischen der LEB und anderen Organisationen.

  • Ausbildung der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz im ländlichen Raum
  • Ausbildung zum/zur Bewegungsbegleiter*in
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • WB7

Ausbildung der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz im ländlichen Raum

Ausbildung der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz im ländlichen Raum

Seit 2022 bildet die LEB  in Kooperation mit der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz im ländlichen Raum aus.

Ziel des Projekts ist der Aufbau eines landesweiten Netzwerks von ehrenamtlichen Multiplikator*innen, die älteren Menschen digitale Teilhabe ermöglichen.

Der Zugang zur digitalen Welt soll zu einem Zugewinn an Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter beitragen und verhindern, dass Menschen von der digitalen Entwicklung ausgeschlossen werden.

Die Qualifizierung der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter erfolgt in einer kostenlosen Schulung an verschiedenen Standorten in ganz Rheinland-Pfalz. Grundlage ist ein Schulungskonzept, das insbesondere auf das Thema „Lernen im Alter“ eingeht, viele Momente des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung unter den Ehrenamtlichen bietet und einen Überblick über potenzielle Themen und Handlungsfelder als Digital-Botschafter*in gibt.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, unterstützt wird es von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Ausbildung zum/zur Bewegungsbegleiter*in

Ausbildung zum/zur Bewegungsbegleiter*in

Seit 2022 werden die Schulungen zur Bewegungsbegleiterin oder zum Bewegungsbegleiter vom Rheinhessischen Turnerbund (RhTB), der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V. (LEB) mit den Landfrauenverbänden Rheinland-Pfalz sowie Gastgeberinnen und Gastgebern auf kommunaler Ebene umgesetzt.

Die Schulungen bestehen aus einem zweitägigen Programm mit Theorie- und Praxiseinheiten, in denen alle nötigen Informationen zur Planung und Durchführung einer Bewegungsgruppe vermittelt werden. Im Rahmen der GKV-Projektförderung können sie für Teilnehmende kostenfrei angeboten werden.

Dauer: Die Schulung umfasst insgesamt 16 Übungseinheiten (ÜE), pro Tag beträgt die Schulungsdauer i.d.R. acht Zeitstunden inkl. Pausen.

Zu den Schulungsinhalten gehören u.a.

  • Vorstellung der Materialien im Bewegungstrolley
  • Anleitung von Übungen und Spielen mit den Materialien im Bewegungstrolley
  • Alltagskompetenzen und Erhalt der Selbstständigkeit
  • typische Beschwerden und Erkrankungen im Alter
  • Sicherheitsaspekte
  • positive und motivierende Kommunikation.

Weitere Informationen und die aktuellen Schulungstermine finden Sie hier.

 

Landeszentrale für politische Bildung

Landeszentrale für politische Bildung

Im Jahr 2023 kooperierte die LEB erfolgreich mit der Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen der KommunalWahlWerkstatt. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, Bürgerinnen und Bürger auf kommunalpolitische Themen aufmerksam zu machen, Partizipation zu fördern und zur aktiven Mitgestaltung in ihrer Gemeinde zu ermutigen.

In interaktiven Workshops, Diskussionen und praxisnahen Formaten wurde kommunalpolitisches Wissen vermittelt und Handlungskompetenz gestärkt. Die Kooperation ermöglichte es, insbesondere auch Menschen in ländlichen Räumen für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und zu motivieren.

Die KommunalWahlWerkstatt 2023 war ein gelungenes Beispiel für gelebte Demokratiebildung – praxisnah, bürger*innennah und wirkungsvoll.

WB7

WB7

Die LEB arbeitet eng mit der WB7 zusammen – einem Zusammenschluss der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz und sechs anerkannten Landesorganisationen für Erwachsenenbildung. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bildung in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken und sichtbarer zu machen.

Gemeinsam wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Vielfalt und Bedeutung der Erwachsenenbildung hervorzuheben. Diese wird als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung der Demokratie betrachtet. Gemeinsam setzen wir Impulse für ein zukunftsgerichtetes Weiterbildungsangebot.

Die Kooperation innerhalb der WB7 zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung sein kann, wenn verschiedene Träger gemeinsam für ein Ziel eintreten: Bildung für alle.

Das Formular kann nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von Cookies von Dritten nicht zugestimmt haben. Bitte aktivieren Sie Cookies, um das Formular anzuzeigen.

LEB Rheinland-Pfalz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Kontakt
  • Über uns
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:1 Jahr

    Eveeno Event-Kalender-Tracking Cookie

    Anbieter:Eveeno GmbH
    Datenschutzlink:https://eveeno.com/de/privacy
    Host:eveeno.com
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Sendinblue Formular-Tracking Cookie

    Anbieter:Sendinblue (Sendinblue GmbH / Sendinblue SAS)

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum