LEB Rheinland-Pfalz
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      • Demokratie vor Ort – Mehr erreichen mit Beteiligung
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
  • Service
  • Über uns
  • Weiterbildungen
    Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      Modellprojekte
      • Demokratie vor Ort – Mehr erreichen mit Beteiligung
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
  • Service
  • Über uns
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog

Ständige Kursangebote der LEB

Neben unseren Projekten und Einzelveranstaltungen umfasst unser Angebot auch Kursthemen, die auf Anfrage verfügbar sind.
Diese können von der LEB durchgeführt werden, sofern es organisatorisch möglich ist und die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von acht Personen erreicht wird.

 

Der Canva-Workshop ist ein interaktiver Online-Grundkurs und bietet eine einmalige Chance, sich persönlich digital weiterzubilden und den Bereich Grafikdesign kennenzulernen. Mit Canva können ganz einfach professionelle Social-Media-Inhalte erstellt und auf zahlreichen Plattformen veröffentlicht werden. Viele kostenlose Vorlagen, Logos, Schriftarten, Fotos und Grafiken, sowie Videos stehen mit dem Programm zur Verfügung.
Arbeite im Team an gemeinsamen Projekten und gestalte das Markenmanagement in Deinem Verein oder Unternehmen neu.

Die Schulung findet Online über das Videokonferenzsystem Zoom statt.

Die Schulungsinhalte sind:

  • Was ist Canva?
  • Nutzen für den Verein
  • Was ist “Corporate Design & Corporate Identity”?
  • Wie erstelle ich einen Canva-Account?
  • Grundlagen zur Design Erstellung, Bilder, Texte, Elemente, Vorlagen & Videos
  • Wir gestalten gemeinsam einen Flyer, ein Formular, ein Social-Media-Beitrag und ein Video
  • Canva Pro & Gründe für ein Upgrade
  • Wie beantrage ich einen Non-Profit Account?

Alle TeilnehmerInnen erhalten eine ausführlich Canva-Anleitung mit vielen nützlichen Tipps.

Flyer hier herunterladen!

Einsamkeit betrifft uns alle – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Während das Thema oft mit älteren Menschen assoziiert wird, zeigt die Realität, dass auch Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in ländlichen Gebieten von sozialer Isolation betroffen sind.

Fehlende Begegnungsmöglichkeiten, eingeschränkte Mobilität und der Rückgang sozialer Treffpunkte wie Dorfläden oder Gaststätten verstärken dieses Gefühl und stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor große Herausforderungen. Unsere Workshops setzen genau hier an: Sie bieten fundierte Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit im ländlichen Raum und vermitteln praxisnahe Strategien zur Prävention und Intervention.

Flyer hier herunterladen!

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend – und mit dem EU AI Act setzt die Europäische Union neue Standards für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien. Um Sie optimal auf diese regulatorischen Anforderungen vorzubereiten, laden wir Sie herzlich zu unserer 4-stündigen KI-Kompetenzschulung ein.

Folgende Themen erwarten Sie: Grundlagen der KI, KI in der praktischen Anwendung, KI und ethische Herausforderungen, KI und rechtliche Herausforderungen.

Flyer herunterladen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – aber was steckt eigentlich dahinter? In dieser zweistündigen Einführung nehmen wir Sie mit auf eine erste Entdeckungsreise in die Welt der KI.

Kein Vorwissen erforderlich!

👀 Was erwartet Sie?
✔ Was ist KI, und wie funktioniert sie?
✔ Wofür wird KI heute schon eingesetzt?
✔ Live-Demo mit ChatGPT: Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Beruf
✔ Offene Fragerunde – Ihre Neugier ist gefragt!

Flyer herunterladen

Mit dieser Weiterbildung möchten wir Ihnen die LEB – Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten zeigen, wie Sie über die LEB Fördermittel für Ihre Maßnahmen beantragen können. Wir erklären die Formalitäten und wagen den Blick in die Zukunft – Möglichkeiten der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum.

Flyer hier herunterladen!

In unserer digitalen, multimedialen Gesellschaft gewinnen kurze Image- und Werbespots zunehmend an Bedeutung.
Der Film-Workshop ist ein Grundlagenkurs, in dem das Basis-Know-how des Filmemachens vermittelt wird – und das ganz einfach mit dem Smartphone.

Sie verfassen selbst ein Mini-Drehbuch, machen unter Anleitung Filmaufnahmen und schneiden sie im Anschluss zu einem eigenen kurzen Film zusammen. Das gewonnene Wissen können sie in ihren Vereinen einsetzen, um eigenständig und ohne großen Aufwand Image- und Werbefilme zu produzieren, die auf Webseiten, Social-Media-Kanälen oder YouTube verbreitet werden können.

Die Workshops finden in Präsenz statt und sind Ganztagsveranstaltungen.

Inhalte:

> Grundlagen des Filmemachens
> Technisches Equipment
> Erstellen eines Storyboards
> Praxis: Filmaufnahmen
> Einführung in die Postproduktion
> Praxis: Filmschnitt

Flyer hier herunterladen!

Moodle ist die digitale Lernplattform der LEB und ihrer Mitgliedsorganisationen. Mit Moodle können Sie Kurse anlegen, Lerneinheiten bereitstellen, Materialien verwalten und ein Dateiarchiv für Ihren Verein oder Ihr Unternehmen erstellen.

In unseren Schulungen lernen Sie, wie Sie Moodle gezielt für Ihre Bedürfnisse nutzen – egal ob für die interne Weiterbildung, Vereinsarbeit oder Online-Kurse. Wir bieten sowohl Einsteiger- als auch Fortgeschrittenenkurse an, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Flyer hier herunterladen!

Frauen in ehrenamtlichen Führungspositionen stehen oft vor der Herausforderung, sich in der Öffentlichkeit klar und überzeugend zu präsentieren. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Redefähigkeiten gezielt zu stärken, Ängste zu überwinden und Ihre Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln. So treten Sie selbstbewusst auf und machen Ihre Stimme hörbar.

Flyer hier herunterladen!

Wie wird aus einzelnen Akteur*innen ein starkes Team? Welche Strukturen braucht eine Organisation, um erfolgreich und nachhaltig zu arbeiten?

In unserem Kurs „Vom Ich zum Wir – Organisationsentwicklung“ beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Zusammenarbeit, effektiver Kommunikation und nachhaltiger Organisationsstrukturen. Sie erhalten praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Veränderungsprozesse anzustoßen und Ihr Team optimal aufzustellen.

Der Kurs richtet sich an Vereine, gemeinnützige Organisationen und kleine Betriebe, die ihre Zusammenarbeit optimieren und ihre Strukturen weiterentwickeln möchten.

Dauer: 7 Unterrichtseinheiten
Format: Präsenzveranstaltung

Flyer hier herunterladen!

Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation – diese vier Kompetenzen sind essenziell, um den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten und die komplexen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu meistern.

In diesem interaktiven Tagesworkshop setzen wir uns intensiv mit diesen 4 Ks auseinander:

  • Welche Kompetenzen bringen wir bereits mit?
  • Wie können wir sie gezielt weiterentwickeln?
  • Wie lassen sich diese Fähigkeiten in Vereinen, Organisationen und im Arbeitsumfeld weitergeben?

Der Workshop bietet praxisnahe Methoden zur Kompetenzentwicklung und richtet sich besonders an Multiplikator*innen, die das gewonnene Wissen in ihren Vereinen oder Teams weitervermitteln möchten.

Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
Format: Präsenzveranstaltung

Flyer hier herunterladen!

Videokonferenzen sind aus dem modernen Arbeits- und Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Doch wie richtet man eine professionelle Online-Sitzung ein, plant sie effektiv und sorgt für eine strukturierte und lebendige Moderation?

In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie:

> Technische Grundlagen: Wie Sie Videokonferenzen optimal einrichten und die wichtigsten Funktionen gezielt nutzen.
> Sitzungen planen: Tipps zur Vorbereitung, Einladung und Organisation Ihrer Videokonferenzen.
> Moderationstechniken: Strategien für eine souveräne Gesprächsführung und eine aktive Beteiligung der Teilnehmenden.
> Interaktive Elemente: Einsatz von Chats, Breakout-Rooms und Umfragen zur Steigerung der Interaktion.

Durch einfache, bewährte Methoden gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Videokonferenzen und verbessern die digitale Kommunikation in Ihrem Verein oder Team.

Dauer: 2 Stunden
Format: Online

Flyer hier herunterladen!

Das Formular kann nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von Cookies von Dritten nicht zugestimmt haben. Bitte aktivieren Sie Cookies, um das Formular anzuzeigen.

LEB Rheinland-Pfalz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Kontakt
  • Über uns
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:1 Jahr

    Eveeno Event-Kalender-Tracking Cookie

    Anbieter:Eveeno GmbH
    Datenschutzlink:https://eveeno.com/de/privacy
    Host:eveeno.com
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Sendinblue Formular-Tracking Cookie

    Anbieter:Sendinblue (Sendinblue GmbH / Sendinblue SAS)

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum