Am vergangenen Samstag, den 15. März 2025, fand in Burgsponheim eine gut besuchter Workshop zum Thema „Erosionsvorsorge und Klimaanpassung“ statt. Rund 15 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Stiftung Lebensraum, und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB).
Mit fachlichem Input von Jule Schwarz (Stiftung Lebensraum) und Norbert Weißmann (Schwammregion Soonwald-Nahe) wurden zentrale Fragen rund um Bodenerosion, Starkregenrisiken und nachhaltige Klimaanpassungsstrategien diskutiert. Die beiden Referierenden lieferten praxisnahe Einblicke und zeigten auf, welche Möglichkeiten es bereits heute gibt, um Landschaften klimaresilient zu gestalten und Wasser gezielt in der Fläche zurückzuhalten.
Am darauffolgenden Sonntag, den 16. März, rundete ein Themenspaziergang durch die Umgebung von Burgsponheim die Veranstaltung ab. Dabei konnten konkrete Beispiele für Erosionsschutzmaßnahmen direkt in der Landschaft begutachtet und gemeinsam diskutiert werden.
Die Veranstalter zeigten sich zufrieden: „Das Interesse und die aktive Beteiligung haben deutlich gemacht, wie wichtig das Thema vielen Menschen vor Ort ist. Wir freuen uns über das große Engagement der Teilnehmenden“, so das gemeinsame Fazit.