LEB Rheinland-Pfalz
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Kursgenerator
  • Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Narrative Ethik
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
    • LEB-Kursgenerator
  • Service
  • Über uns
  • Weiterbildungen
    Weiterbildungen
    • Kurse / Seminare
    • Modellprojekte
      Modellprojekte
      • Einsamkeit im ländlichen Raum
      • Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus
      • Narrative Ethik
      • Abgeschlossene Modellprojekte
    • Kooperationen
  • Angebote für Mitglieder
    Angebote für Mitglieder
    • Ständige Kursangebote der LEB
    • Fördermittel
    • Externe Referierende
      Externe Referierende
      • Themenschwerpunkte
      • Referierende
    • LEB-Kursgenerator
  • Service
  • Über uns
  • Moodle
  • Newsletter
  • Blog
  • Kursgenerator

Nachhaltigkeits-Botschafter*innenPlus: Mit neuem Fokus in die Zukunft

13.06.2025

Anknüpfend an die positiven Erfahrungen aus dem Projektjahr 2024 startet die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) in Rheinland-Pfalz mit der neu konzipierten Weiterbildung „Nachhaltigkeits-Botschafter*innenPlus“. Mit überarbeiteten Inhalten und neuen thematischen Schwerpunkten soll das Engagement für nachhaltige Entwicklung weiter gestärkt und ausgebaut werden. Insgesamt 99 Menschen hatten im vergangenen Jahr bereits erfolgreich an der ersten Ausbildung (Nachhaltigkeits-Botschafter*innen für RLP) teilgenommen – ein starkes Signal für gesellschaftlichen Wandel und zivilgesellschaftliches Engagement.

Im Zentrum der für die Teilnehmenden kostenfreien Weiterbildung steht weiterhin die Frage, wie Nachhaltigkeit alltagsnah und praxisorientiert umgesetzt werden kann. Das Programm wurde inhaltlich weiterentwickelt: Es vermittelt fundiertes Wissen zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten nachhaltiger Entwicklung sowie zu Themen wie Klimapsychologie und Klimakommunikation. Neu hinzugekommen ist auch der Schwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“, der die Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit und gesunder Arbeitskultur beleuchtet und neue Zielgruppen anspricht.

Die Ausbildung umfasst 41 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in einen ganztägigen Präsenz-Workshop sowie fünf halbtägige Online-Module mit Wahloptionen. Eine digitale Lernplattform stellt zusätzlich umfangreiche Materialien bereit. Die Weiterbildung ist nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt.

Ziel ist es, die Teilnehmenden als Nachhaltigkeits-Botschafter*innen in ihrer Region zu befähigen, eigene Projekte zu initiieren, Nachhaltigkeitstreffs zu organisieren oder sich in kommunalen und gesellschaftlichen Kontexten für nachhaltiges Handeln einzusetzen – individuell, flexibel und auf Augenhöhe.

Die Auszeichnung mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2024 für das Vorgängerprojekt bestätigt die hohe Qualität und Relevanz des Konzepts. Das neue Projekt versteht sich als Plattform für Austausch, Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an einer lebenswerten Zukunft.

Die Förderung der Ausbildung erfolgt durch die Referate „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Weiterbildung/ Modellprojekte“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD).

Weitere Informationen und Anmeldung

Logo NaBo BGM

Zurück

Das Formular kann nicht angezeigt werden, da Sie der Verwendung von Cookies von Dritten nicht zugestimmt haben. Bitte aktivieren Sie Cookies, um das Formular anzuzeigen.

LEB Rheinland-Pfalz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Kontakt
  • Über uns
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:1 Jahr

    Eveeno Event-Kalender-Tracking Cookie

    Anbieter:Eveeno GmbH
    Datenschutzlink:https://eveeno.com/de/privacy
    Host:eveeno.com
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Sendinblue Formular-Tracking Cookie

    Anbieter:Sendinblue (Sendinblue GmbH / Sendinblue SAS)

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum