Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD), Herr Dr. Denis Alt, besuchte am vergangenen Montag die Landesorganisation für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (LEB). Im Mittelpunkt des Treffens stand ein intensiver Austausch über zwei mit dem Weiterbildungspreis 2024 ausgezeichnete Projekte, die von der LEB umgesetzt wurden: die KommunalWahlWerkstatt sowie die Ausbildung zu Nachhaltigkeitsbotschafter: innen in RLP.
Das Land Rheinland-Pfalz zeichnet alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung herausragende Projekte im Bereich der Weiterbildung aus. Anlässlich seines Besuchs erklärte Staatssekretär Dr. Denis Alt: „Die prämierten Projekte der LEB zeigen eindrucksvoll, wie politische Bildung und Nachhaltigkeit im ländlichen Raum erfolgreich umgesetzt werden können. Nicht nur in Zeiten politischer Polarisierung tragen Projekte wie die der LEB entscheidend zum gesellschaftlichen Miteinander bei – und leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein starkes, gemeinschaftliches Zusammenleben.“ Beide Projekte wurden mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und gelten als vorbildliche Beispiele für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit im ländlichen Raum. Gemeinsam mit der LEB wurden die Gründe für den Erfolg der Projekte reflektiert sowie mögliche Maßnahmen zur langfristigen Verstetigung und Weiterführung diskutiert.
Staatssekretär Alt würdigte das Engagement der LEB und ihrer Partner und hob die zentrale Rolle hervor, die die Erwachsenenbildung für die gesellschaftliche Teilhabe und Zukunftsfähigkeit insbesondere in ländlich geprägten Regionen spiele.
Der Austausch fand in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre statt. Simone Bopp und Dr. Gregory Mohr freuten sich seitens der LEB über das Interesse und die Anerkennung durch das Ministerium. Beide Seiten waren sich einig, dass die Projekte wichtige Impulse für weitere Bildungsinitiativen geben und eine Verstetigung der Maßnahmen im Sinne nachhaltiger Entwicklung und demokratischer Teilhabe anzustreben ist.